Ernährung 2012
Programm als Download
14. bis 16. Juni 2012
11. Dreiländertagung der AKE, der DGEM und der GESKES
Vorträge als Download
Donnerstag, 14. Juni 2012
Sitzung: Die Forschungsförderung der DGEM in der Ernährungsmedizin; Vorstellung der Ergebnisse vorhergehender Projekte
Determinanten der viszeralen Fettmasse vor und nach therapeutisch induzierter Gewichtsveränderung (V. Haas)
Beeinflussung des Tumorstoffwechsels mit ketogener Diät: Messung der tumoralen Glukoseaufnahme und Laktatproduktion in vivo als Maß für die Wirksamkeit der Diät (U. Kämmerer, C. Otto)
Vorstellung der Forschungsförderungsprojekte 2012
Untersuchung zum Einfluss hochkalorisch fettreicher Ernährung in der Perinatalzeit auf epigenetische Veränderungen in der Nachkommenschaft im Modell der Gastric inhibitory polypeptide receptor knockout (GIPR-/-) Maus (M. Kruse)
Sitzung: Stürze, Funktionalität und Ernährung im Alter
Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter (E. Freiberger)
Sitzung: Pädiatrie
Diabetes im Kindesalter: Aktuelle Therapieformen (A. Tombek)
Freie Vorträge (1)
Body Mass Index pflegebedürftiger Senioren in Privathaushalten- Assoziationen mit dem Krankheitsstatus (S. Pohlhausen)
31% Spontankonzeptionsrate adipöser Frauen mit PCOS nach einer Lebensstilintervention durch das ABC-Programm (A. Blaik)
Informationen der Pressekonferenz
Ernährung macht mobil – macht sie auch gescheit? Rolle der Ernährung für Funktionalität und bei Demenzerkrankungen (Statement Prof. Cornel Sieber, DGEM)
Ernährung für alle Lebensphasen: Welchen Herausforderungen müssen sich Fachkräfte heute und morgen stellen? (Statement Dr. Andrea Lambeck, VDOE)
Von Probiotika bis Parenterale Ernährung: Neue Herausforderungen durch erweiterte Produktpalette und zunehmende Verlagerung der Ernährungsmedizin in den ambulanten Bereich (Statement Prof. Stephan C. Bischoff, DGEM)
Förderung der Ernährungskompetenz in der Bevölkerung: Ansatzpunkte und Perspektiven des VDOE im Jahr der Ernährung (Statement Kerstin Wried, VDOE)
Ernährung 2012: Kindermenü, Seniorenteller, Trinknahrung - Ernährung für alle Lebensphasen (DGEM, VDOE)
OECOTROPHICA-Preis 2012 (VDOE)
Forschungsförderung 2012 (DGEM)
Förderpreis des Institut Danone (IDE)
Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis (NUTRICIA GmbH)
Satellitensymposien der Industrie Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Genießen ist ... Genussfähigkeit ist eine Ressource für seelisches Wohlbefinden
Erlauben wir uns zu genießen? (I. Löhlein)
LLL Kurs Geriatrie
Künstliche Ernährung (R. Wirth, S. Schneider)
Malnutrition in the Elderly: Epidemiology and consequences (T. Cederholm)
Sitzung: Ernährungsversorgung bei Demenz
Demenz und Malnutrition - was ist gesichert? (R. Wirth)
Ernährungsinterventionen bei Demenz (C. Smoliner)
Sitzung: Adipositas-Prävention bei Kindern und Jugendlichen
Frühe Programmierung: Einfluss auf das Körpergewicht (S. Brandt)
Übergewicht: Weniger Körperfett durch ausreichend Schlaf? (A. Buyken)
Freie Vorträge (2)
Was isst Du am liebsten? - eine computergestützte Methode zur Präferenzmessung (K. Kröller)
Geschmackspräferenzen im Säuglingsalter (K. Kröller)
Freitag, 15. Juni 2012
Sitzung: Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung
Nutrition Diagnosis als Schlüsselkompetenz in der Diättherapie und Ernährungsberatung (D. Buchholz)
ICF und IDNT: Einheitliche Terminologie in der Diätetik weltweit (M. Meteling Eeken)
Sitzung: Sarkopenie und Kachexie im Alter
Sarkopenie und Kachexie: Möglichkeiten und Grenzen der Ernährungstherapie (M. Noreik)
Sitzung: Ernährung und Gehirn
Brain Food: Demenzprävention durch Ernährung (P. Ballmer)
Sitzung: Kommunikation und Motivation in der Beratung
Motivation zur Verhaltensänderung: Beispiel Obst und Gemüse (M. Groeneveld)
Sitzung: 3-Länderaustausch der DiätassistentInnen: Evidenzbasierte Diätetik - eine Herausforderung
Einführung (M. Meteling Eeken)
Expertentreff: HIV/Aids
C. Meinhold, J. Ockenga
Satellitensymposien der Industrie
Dr. Schär GmbH; MCT-Fette in der Diätetik
Ernährungstherapie mit MCT-Fetten (M. Overbeck)
Sitzung: Baxter Deutschland GmbH
Ernährung und Flüssigkeitstherapie in allen Lebensphasen
Parentale Ernährung ab dem 1. Lebenstag - Neue Möglichkeiten (M. Kohl)
Subkutane Infusionstherapie in der Geriatrie (J. Zeeh)
Samstag, 16. Juni 2012
Sitzung: Besondere Aspekte zu Wechselwirkungen von Ernährung und Polypharmazie im Alter
Polypharmazie im Alter: Eine Einführung (R. Radziwill)
Einfluss der Ernährung auf die Wirkung von Medikamenten (M. Zieglmeier)
Sitzung: Versorgungsforschung in der Ernährungsmedizin - Quo vadis?
Aktueller Stand der Versorgungsforschung in der klinischen Ernährungsmedizin (J. Ockenga)
Sitzung: Kohlenhydrate Konsens und Kontroverse
Kohlenhydrate in der Debatte: Wie viel und welche? (A. Buyken)
Sitzung: Kochsalz-Kontroverse: Forderungen der Medizin - Möglichkeiten der Hersteller
Generelle Natriumrestriktion: Sinnvoll oder unsinnig?- Aktuelle Studienlage (M. Middeke)
Expertentreff: Onkologie
S. Kalde, T. Frieling, J. Arends, J. Heise
Expertentreff: Health Claims
P. Loosen
Special Lecture "Sarcopenic Obesity"
M. Zamboni
Podiumsdiskussion: Von Wellness bis Ernährungstherapie: Trinknahrung, Functional Food und Health Claims
Statement M. Groeneveld