Gemeinsam stark für die Ernährungsmedizin von morgen
EAT – Ernährung als Therapie
Auch im letzten Semester war unsere EAT-Vorlesungsreihe (Ernährung als Therapie) ein voller Erfolg: Über 3.200 Anmeldungen und mehr als 900 Teilnehmende bei einzelnen Vorträgen zeigen, wie groß das Interesse an fundierter ernährungsmedizinischer Weiterbildung ist.
Mit EAT 5.0 bot die junge DGEM erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Format, in dem Expertinnen und Experten über das Sommersemester praxisrelevante Themen aus der Ernährungsmedizin beleuchteten – von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu konkreten Fallbeispielen aus Klinik und Praxis. Besonders geschätzt wurde der interaktive Charakter: Die Teilnehmenden konnten im Anschluss an die Vorträge Fragen stellen und direkt mit den Referierenden in den Austausch treten. Wir freuen uns besonders, dass sich so viele Mediziner:innen sowie weitere junge Menschen für das Thema Ernährung interessieren und begeistern. Das durchweg positive Feedback bestätigt, dass kompakte, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Fortbildungen einen hohen Stellenwert haben.
Die Planung für EAT 6.0 hat bereits begonnen – wir freuen uns schon jetzt auf eine weitere spannende Vorlesungsreihe mit inspirierenden Vorträgen von hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus der Ernährungsmedizin.
Junge DGEM auf der AKE-Herbsttagung 2025 in Wien
Vom 13.–15. November 2025 werden drei Vertreterinnen der jungen DGEM zur AKE-Herbsttagung nach Wien reisen. Dort haben wir die besondere Gelegenheit, im Rahmen einer interdisziplinären Session ein praxisnahes Fallbeispiel zu präsentieren.
Im Mittelpunkt steht der Einsatz von GLP-1-Agonisten bei einem Patienten mit Adipositas. Wir werden den Fall aus drei Perspektiven beleuchten:
- die medizinische Sicht,
- die ernährungstherapeutische Perspektive sowie
- die Bedeutung der Sport- und Bewegungstherapie als ergänzender Therapiebaustein.
Diese Kombination verspricht nicht nur einen umfassenden Blick auf moderne Adipositastherapie, sondern bietet auch Raum für spannende Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Disziplinen.
Wir freuen uns auf eine lehrreiche und inspirierende Session, wertvolle fachliche Impulse sowie auf den kollegialen Austausch während der Kongresstage in Wien.
Bündnis junger Ärzt:innen
Die JDGEM vernetzt sich aktiv für eine starke Stimme junger Mediziner:innen.
Als Teil des Bündnis Junger Ärzt:innen (BJÄ) und Mitglied der Jungen Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften (JAWMF) bringen wir unsere Perspektiven in gesundheitspolitische und wissenschaftliche Diskurse ein.
Wir setzen uns für evidenzbasierte Medizin, bessere Ausbildungsbedingungen und eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung ein – engagiert, interdisziplinär und auf Augenhöhe.
Interdisziplinär gegen Mangelernährung – Der Behandlungspfad aus Sicht junger Fachkräfte
Im Rahmen der Malnutrition Awareness Week gestalten die Nachwuchsgruppen von DGEM, VDD und VDOE ein interaktives Format für Nachwuchskräfte und alle ernährungsmedizinisch Interessierten.
Am Beispiel eines realitätsnahen Patientenfalls wird deutlich, wie interprofessionelle Zusammenarbeit die Versorgung verbessert und welche Berufsgruppen bei der Behandlung von Mangelernährung involviert sind. Wir stellen die verschiedenen Karrierewege vor.
Datum: 14. November 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Weitere Informationen und Anmeldung: www.mangelernaehrung-bekaempfen.de