Veröffentlichungen
#ErnährungswendeAnpacken!
15 Dachorganisationen, Verbände und Fachgesellschaften aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Ernährung und Umwelt verlangen von der Bundesregierung den Grundstein für eine umfassende Ernährungswende zu legen. In seiner aktuellen Form stellt unser Ernährungssystem die planetaren und gesellschaftlichen Belastungsgrenzen zunehmend auf die Probe. Deshalb stellt das Bündnis zehn ernährungspolitische Kernforderungen an die Bundesregierung und die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages.
Beitrag der Nutrition Coalition für die künftige Ernährungs- und Gesundheitspolitik, 2021
Die Politik kann eine gesunde Ernährung mithilfe gesundheitspolitischer Entscheidungen fördern, doch Deutschland hinkt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hinterher. Deshalb wendet sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) gemeinsam mit fünf anderen Verbänden und Organisationen aus dem Bereich der Ernährung als Nutrition Coalition mit einem Maßnahmenkatalog an die zukünftige Regierung. In einem gemeinsamen Papier haben sie sechs Kernthemen formuliert, die es in der Ernährungs- und Gesundheitspolitik anzugehen gilt.
Kasseler Erklärung, 2018
Kaum ein Teilgebiet der Medizin hat in den letzten Jahren so vielschichtige Paradigmenwechsel vollzogen wie die Ernährungsmedizin und Ernährungswissenschaft. Ernährungsmedizinische und therapeutische Konzepte sind nach heutigem Verständnis integraler, effektiver Bestandteil von Therapie und Prävention. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die gezielte Ernährungsintervention im medizinischen Alltag bei vielen Erkrankungen eine vergleichbare Bedeutung hat wie die Verordnung krankheitsspezifischer Medikamente. Trotz der Relevanz ernährungsmedizinischer Versorgung, Ernährungsberatung und Ernährungsbildung zeigen sich folgende Defizite.
Die Kasseler Erklärung fasst die von DGEM, BDEM und VDOE gemeinsam getragenen Überzeugungen und Kernforderungen in Bezug auf die Verbesserung der ernährungsmedizinischen Versorgung, Ernährungsberatung und Ernährungsbildung in Deutschland zusammen.