Kongressbericht der Jungen DGEM
Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand der Ernährungskongress Nutrition 2025 unter dem Motto „Ernährungsmedizin 2025: Wohin geht die Reise?“ in St. Gallen statt.
Auch wir von der Jungen DGEM waren mit mehreren Mitgliedern vertreten und hatten die besondere Gelegenheit, eine eigene Session zur interdisziplinären Zusammenarbeit bei sarkopener Adipositas mitzugestalten. Anhand eines konkreten Fallbeispiels konnten wir die Bedeutung der Ernährungstherapie und der Sporttherapie als Ergänzung zur klassischen medizinischen Therapie veranschaulichen und einen praxisnahen Beitrag zur Versorgung komplexer Patient*innen leisten.
Darüber hinaus fand ein wertvoller fachlicher Austausch mit nationalen und internationalen Expert*innen aus der Ernährungsmedizin statt. Für uns als Nachwuchs ist es besonders wichtig und motivierend, Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen der Ernährungsmedizin zu erhalten – genau das bot die NUTRITION in hervorragender Weise.
Gleichzeitig konnten wir die Gelegenheit nutzen, um andere junge Menschen für die Ernährungsmedizin zu begeistern und auf unsere Arbeit innerhalb der Jungen DGEM aufmerksam zu machen. Das Netzwerken während des Kongresses und insbesondere beim Kongressabend bot zusätzliche Möglichkeiten für inspirierende Gespräche, neue Kontakte und Perspektiven.
Insgesamt war die Teilnahme an der Nutrition 2025 für uns eine bereichernde Erfahrung, die unseren fachlichen und persönlichen Austausch gestärkt und unsere Begeisterung für das Feld der Ernährungsmedizin weiter gefördert hat.