Mehr Orientierung für Patientinnen und Patienten
Einheitliches Qualitätssiegel jetzt auch für ernährungsmedizinische Praxen
Berlin, 15. September 2025 – Menschen mit ernährungsabhängigen Erkrankungen wie Adipositas, Mangelernährung oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten stoßen in Deutschland noch häufig auf Versorgungslücken, vor allem, wenn es um ernährungsmedizinische Behandlung geht. Diese Lücken sollen nun zunehmend geschlossen werden: Die Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM® des Berufsverbands Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) sind ab sofort Teil des nutriZert-Systems, einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) und der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM). Damit sind alle qualitätsgeprüften Einrichtungen unter einem Dach sichtbar – für Patient*innen, Hausärzt*innen, Fachärzt*innen und Krankenkassen.
„Eine gute Ernährungstherapie kann Leben retten – aber nur, wenn sie auch gefunden wird“, sagt Dr. med. Gert Bischoff, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM). „Die Aufnahme der BDEM-Schwerpunktpraxen in nutriZert ist deshalb ein wichtiger Schritt für mehr Orientierung und Versorgungssicherheit.“ Ab sofort können Interessierte alle zertifizierten Praxen auf www.nutrizert.de und auf www.bdem.de finden – mit Informationen zu Behandlungsschwerpunkten und Angeboten. Qualifizierte und qualitätskontrollierte Ernährungsmedizin ist somit leichter zu finden – unabhängig von schwer überprüfbaren Homepages oder „Pseudo-Siegeln“.
Versorgung, die ankommt: warum Schwerpunktpraxen so wichtig sind
Für viele Menschen mit Adipositas, Mangelernährung, chronischen Erkrankungen oder nach Klinikaufenthalten ist eine qualifizierte ernährungsmedizinische Betreuung entscheidend für den Behandlungserfolg. Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM® bieten genau diese spezialisierte Versorgung: Ärzt*innen mit der Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin arbeiten hier eng mit qualifizierten Ernährungsfachkräften zusammen. Gemeinsam erstellen sie individuelle Therapiekonzepte auf Basis medizinischer Leitlinien und mit dem Blick auf das gesamte Krankheitsbild. Das entlastet nicht nur andere Versorgungsbereiche wie Haus- und Facharztpraxen oder Kliniken, sondern verbessert vor allem die Lebensqualität der Betroffenen. „Diese Praxen sind ein entscheidender Baustein in der flächendeckenden Versorgung“, sagt Dr. med. Klaus Winckler, Präsident des BDEM. In Deutschland sind aktuell 73 Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM aktiv, Tendenz steigend. „Unser Ziel ist es, diese Strukturen weiter auszubauen. Denn der Bedarf ist groß“, so Winckler.
Qualität sichtbar machen
Zertifiziert werden nur Praxen, die nachgewiesen hohen Qualitätsstandards entsprechen, zum Beispiel durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, qualifiziertes Personal und umfassende Beratung. Das Zertifizierungssystem von nutriZert macht diese Qualität jetzt noch besser sichtbar und fördert so eine bessere Versorgung. Seit dem 1. Juni 2025 übernimmt nutriZert offiziell die Zertifizierung der Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM. Damit wird ein einheitlicher Qualitätsmaßstab etabliert, der für alle Beteiligten nachvollziehbar ist. „Wir freuen uns sehr über diesen Schulterschluss“, sagt Professor Dr. rer. nat. Peter Stehle, Präsident der DAEM. „Er hilft uns, Wissen zu bündeln, Strukturen zu stärken und Betroffenen den Zugang zu guter Ernährungstherapie zu erleichtern.“
Starke Kooperation für bessere Versorgung
Die nutriZert GmbH wurde 2024 von der DAEM und der DGEM gegründet. Grundlage für die gemeinsame Zertifizierung ist ein bereits 2018 geschlossener Kooperationsvertrag zwischen DGEM, DAEM und BDEM. Ziel ist es, die Ernährungsmedizin als Fachgebiet weiterzuentwickeln und gemeinsame qualitätssichernde Zertifizierungsmaßnahmen umzusetzen. Die Übertragung der Zertifizierung der Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM an nutriZert ist ein zentraler Schritt auf diesem Weg: Seit der Einführung des Zertifikats durch den BDEM im Jahr 2005 wurden bereits über 100 Praxen für ihre hohe Qualität in der interdisziplinären ernährungsmedizinischen Versorgung ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
www.nutrizert.de
www.bdem.de